|
|
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 12:24von unkenfrau •

Hallo Uli,
was der Automat wert ist würde sich nur in einer öffentlichen Auktion zeigen was jemand bereit ist zu bezahlen. Wenn man einen Automaten wie hier im Forum anbietet sollte der Preis feststehen, denn ansonsten könnten die Forumsmitglieder gegeneinander ausgespielt werden, da einige daran interessiert sein werden. Ich zum Beispiel habe auch Interesse an dem Automaten und habe die Dame angeschrieben.Aber ich denke die Preisvorstellung wird zu hoch sein, naja mal sehen.
Grüße


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 18:48von Hans •

Zitat von Uli238 im Beitrag #2
ich kann über den Automaten leider nichts finden
Das ist ein "Auslandsautomat" von W.Fürst Berlin.
Ist wohl über einen längeren Zeitraum produziert worden, die "älteren" Modelle haben noch keine Scharniere und das Schloß oben mittig in der Tür.
Wenn man sich nicht an der Münzgröße stört, ein recht schönes Gerät...


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 19:00von unkenfrau •

Hallo zusammen,
wie immer gibt es bei alten Geldspielautomten viele verschiedene Hersteller, weil nur das Spielsystem dessen als Patent angemeldet wurde. Eine gute Restaurierung ist bei foghendersen.con zu sehen : https://www.foghandersen.com/knipsekassen-faerdig/
Grüße


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 19:27von georg1962 •

@ Uli
auch wenn er Zustands bedingt nicht 1A da steht und diese riesengroßen Münzen verschlingt da er fürs Ausland produziert wurde
mal als Anhaltspunkt unter 1800,- würde ich ihn nicht verkaufen
Das Gerät hat diesen einfachen, zwar Fürst originalen Blechmünzprüfer , der nur Münzhöhe prüft.
(keine Rückgabe beim verklemmen der Münze)
das kleine Blech der Münzführung zum Gewinnfeld ist ersetzt worden (sieht auf dem Bild so aus)
Es fehlt eine Querverspannung Strebe , die von links ( Schlagvorrichtung – zu oberhalb Schloß geht )
Es fehlen oben und unten die Seitlichen Verblendungen der Schwalbenschwanz Verbindung
Unteres Münz-rück-lauf-blech XXX mal durchgebohrt
Diese riesengroßen Münzen 2DM ? und nicht 0,10 Pfg


![]() |


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 19:51von georg1962 •

@unkenfrau
Danke für das Angebot aber sorry
Ich sammele nur deutsche Geräte und
einen Olympia von J&M in groß und klein hab ich schon
Grüße
Ergänzung hatte ich ja vergessen
bei Deinem Gerät, ein ursprünglicher , (der mal verbastelt wurde ) war ein Nachbau vom J&M Olympia , der tschechischen Firma ETA
die hatten auch verschiedene Namen also Gerätebezeichnungen , der gängingste war wohl " FORBES "
Grüße


![]() |


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 20:14von Tonmaster •

Hallo Leute,
ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass das eine öffentlich einsehbare Verkaufsanzeige ist, die wir nach dem Verkauf des Automaten löschen werden. Davon sind auch Eure Beiträge betroffen.
Es wäre also durchaus sinnvoll, die weitere Diskussion, vor allem, wenn sie fachliche Infos enthält, in einem Beitrag innerhalb des Forum abzuhandeln.
Ich denke, das wäre auch in Eurem Sinne.
Viele Grüße
Cersten


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 20:39von unkenfrau •

Ja, wenn der in einem sehr guten Zustand wäre man beachte die Feinheiten auf den wenigen Bildern, da sind die Laufschienen verlegt bzw. gekürzt desweiteren sind viele neue Teile verbaut. Der Kasten sieht von der Seite auch nicht so besonders aus. Aber Kreuzschlitzschrauben und selbstsichernde Muttern gehen garnicht.
Zitat von georg1962 im Beitrag #11Alles klar Cersten habe verstanden. Grüße
@unkenfrau
Einen originalen von Fürst in deutscher Ausführung und im sehr gutem Zustand
wirst Du wohl nicht unter 2500 bekommen
daher sind 1800 für diesen schon angemessen
Grüße


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 21:41von unkenfrau •

Naja dann musst Du 1800 bezahlen, soviel wäre er mir nicht wert. Da würde ich lieber den hier nehmen :
https://www.ebay.com/itm/332417496182
Grüße


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 21.03.2018 22:31von Bender •

Hallo,
bleibt bitte friedlich und sachlich!
Jeder bewertet soetwas für sich anders,
aus Erfahrungen, persönlichen Vorlieben,
eigenem Sammlerinteresse usw usf.
und das ist auch gut so....
Es ist aber schwierig und unter Umständen
unfair einen laufenden Verkauf
zu kommentieren bzw. zu bewerten.
Meine bitte dabei steht oben
macht das sachlich und friedlich und
lasst die Emotionen aussen vor!
Danke und Grüsse Marco
Patience you must have my young padawan!


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 22.03.2018 01:06von georg1962 •

ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass das eine öffentlich einsehbare Verkaufsanzeige ist, die wir nach dem Verkauf des Automaten löschen werden. Davon sind auch Eure Beiträge betroffen.
an Cersten
danke für die sanfte Abmahnung ( ich weiß nur nicht warum )
in dem anderem, vom Diktator bestimmten Forum waren Abmahnungen HÄRTER
ich sach nüscht mehr
Grüße


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 22.03.2018 01:46von georg1962 •

Einen kurzen Post doch noch
Zitat von unkenfrau : schon gar nicht unbehandelt ist.
Wenn Du jetzt, damit den in Sammlerkreisen Kneipenzustand meinst,
also ein Gerät was im sehr gutem originalem Zustand ist und so vor ca. 100 Jahren von der Wand genommen wurde
und noch nie angefasst wurde und nur mal Möbelpolitur und Glasreinger gesehen hat
dann musst Du noch mal einen (fetteren) Aufschlag einplanen
So ich klink mich hier aus
Grüße
Hans wir kennen uns noch nich
aber vielleicht irgend wann mal ein zwei


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 22.03.2018 09:11von Tonmaster •

Hallo Georg,
das war sicher keine Abmahnung. Und schon gar nicht wollte ich ein bestimmtes Mitglied damit ansprechen. Mit emotional geführten Diskussionen muss ein gutes Forum umgehen können. Solange keiner persönlich beleidigt wird, ist alles im grünen Bereich.
Deshalb mein Wink mit dem Zaunpfahl, die Diskussion einfach von der Verkaufsanzeige ins Forum zu legen. Hans hat ja schon einen Thema erstellt und dahin werde ich die Inhalte später verlagern. Es waren durchaus gute und fachlich interessante Stellungnahmen dabei, deren Löschung sehr schade wäre.
Die Verkaufsanzeigen werden entweder nach dem Verkauf oder nach einer bestimmten Zeitspanne nach Rücksprache mit dem Inserenten gelöscht. Das erspart viele Nachfragen zu Automaten, die nicht mehr zum Verkauf stehen. Ich gehe die Anzeigen von Zeit zu Zeit durch und miste ein wenig aus.
Ich hoffe, ich konnte damit die Missverständnisse ausräumen.
Viele Grüße
Cersten


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 22.03.2018 18:26von Bender •

Abmahnung hört sich gut an ;-)
Die habe ich seinerzeit von Cersten bekommen weil ich die
Stadtrundfahrt beim Leipziger Forums-Treffen verömmelt habe....
Und da sind wir beim Thema:
ich glaube wir sehen uns mehr in der Rolle Sammler
(und da immer nur die, die das auch wollen) zusammen zu bringen,
Wissen zu teilen und gegenseitige Hilfestellungen anzubieten.
Wer auf einem der bisher stattgefundenen drei Forumstreffen dabei war,
weiß das wir alles feine Menschen sind die kultiviert miteinander umgehen
und vor allem jede Menge Spass zusammen haben...
Weshalb wir uns auch keinesfalls als Kopie sehen
sondern als das Original.
In dem Sinne - jeder Beitrag der keinen anderen angreift ist willkommen,
und falls dochmal was falsch ankommt, diskutieren wir das spätestens
beim nächsten Treffen beim Bier aus !
Grüße
Patience you must have my young padawan!


![]() |
RE: „Looping the Loop" (um 1930) von Wilhelm Fürst zu verkaufen
in Ich verkaufe 22.03.2018 18:35von Hans •

Ist zwar nicht das Thema, aber:
Zitat von Bender im Beitrag #21
...weil ich die
Stadtrundfahrt beim Leipziger Forums-Treffen verömmelt habe....
Da bin ich (und garantiert einige andere auch) Dir verdammt dankbar für.
Denn die daraus geborene Spontantour zu den ganzen Resten der Automatenfabriken war ein nicht zu toppendes Erlebnis.
Grüße


![]() |


![]() |
![]() 5 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 1754
Themen
und
13210
Beiträge.
|


![]() | Ein eigenes Forum erstellen |